Mein Name ist Berthold Wohlbold, geboren am 16.03.1943 in München
Mein Vater war Berthold Gottlieb Wohlbold, meine Mutter Rosa,
geborene Hassold
Seit 1970 bin ich mit Brigitte, geborene Morath, verheiratet. Wir
haben zwei Töchter, Daniela Brigitte und Sabine Julia, die beide
nicht mehr in unserem Haushalt wohnen.
Wir haben inzwischen drei Enkelkinder von Daniela und Volker, die glücklicherweise ganz in unserer
Nähe wohnen und die wir regelmäßig sehen können. Es sind die Enkelin Martha und die Enkel Betram und Sigmar Niemann.
Originaltext zum Familienwappen Wohlbold
Der Name ist aus dem alt-germanischen Rufnamen Wolfbald
hervorgegangen und im Lauf der Zeit durch den Sprachgebrauch in
obiger Form als Familiennamen fest geworden, wie zum Beispiel
Professor Heintzge in seinem Buch "Die Entstehung der Familiennamen"
auf Seite 225 sagt, auch Förstmann erläutert ähnlich.
Es ist daher auch Wohlbold gleichbedeutend und bedeutet der
Name "kühner oder tapferer Beistand".
In Hörrlingen (jetzt Herrlingen O/A Blaubeuren) soll schon anno
1374 ein Wohlbold auf dem Turnier zu Esslingen erschienen
sein. Konrad Wohlbold 1561 Rentmeister des Klosters
Künzelsau. Georg und Jakob Wohlbold waren 1623 zu Nördlingen
sesshaft und noch heute blühen Zweige der Wohlbold in Franken.
Das Wappen der Wohlbolds nach einem Siegel in Gründel's
Wappensammlung Dresden soll in Schnat's Wappenbuch von 1581
verzeichnet sein.
In rotem Schild auf grünem Hügel stehend ein silberner Kranich oder
Reiher, welcher einen blauen Fisch im goldenen Schnabel hält. Auf
dem bewussten Helm ein offener Adlerflug von Silber und Rot übereck
geteilt. Die Farbe Edelgestein ist der Rubin, der Kranich ist das
Sinnbild der Wachsamkeit, als Reiher deutet er Mut und Kampfeslust
an und kennzeichnet waidmännische Tugend, sowie die den Vorahnen
einst zugestandene Gerechtsamkeit der Jagd und Fischerei. Die
Helmecken sind Rot und Silber, Bedeutung: Rot ist die erste unter
den Geroldsfarben und hat die Deutung des feurigen Verlangens, sich
um das Vaterland ritterlich verdient zu machen. Der Turnierhelm
bekundet gute Abkunft. Die Flügel symbolisieren Aufschwung des
Geschlechts und gemahnen die Nachkommen zu löblicher Tat. Die Farben
Rot und Silber bedeuten Kühnheit.
Unser Wohnhaus in Pforzheim
Blick auf unser Haus
Unser kleiner Garten
Dieses Bild stammt von der Feier des 60. Geburtstags von Brigitte am Sonntag, 7. Dezember 2008. Mit einigen nahen Verwandten und Freunden haben wir vom Samstag in den Geburtstag am Sonntag hineingefeiert.